Einblicke in die feurige Vergangenheit unserer Heimat
Sonntag, 06. April 2025
      Die feurige Vergangenheit unserer Heimat lockte 21 Wanderinnen und Wanderer des Eifelvereins Sinzig nach Ettringen. Sie erkundeten, geführt von Änne Wichterich, den dortigen Vulkanpfad. Dieser Traumpfad erwies sich als abwechslungsreiche und beeindruckende Wandertour. Bereits nach dem ersten Aufstieg zum Gipfel "Bellerberg" boten sich schöne weite Aussichten. Auf urigen Pfaden und Stufen ging es dann durch den Wald und schließlich, nach einem weiteren Aufstieg, am Kamm des Kraters entlang. Auch hier genoss man wieder herrliche Aussichten auf die umliegenden Berge Hochsimmer, Hochstein und Sulzbusch. Ebenso bot sich ein grandioser Einblick hinab in einen großen Steinbruch. Hier wird immer noch Basalt abgebaut.

Vor der Basaltwand am Kottenheimer Winfeld

   Nach Überquerung der Landstraße erreichte die Gruppe das "Kottenheimer Winfeld". Es stellte den Höhepunkt der Wanderung dar. Hoch empor ragen mächtige Basaltfelsen. Sie bilden eine spektakuläre Kulisse und sind heute ein Kletterparadies für Hobby-Kletterer. Weiter führte der Wanderweg vorbei am Felsendenkmal "Junker Schilling" und dem Mineralbrunnen "Hartborn". Bald gelangte die Wandergruppe wieder zum Ausgangspunkt in Ettringen. Die Sinziger Wanderfreunde waren begeistert von dieser abwechslungsreichen Landschaft, die so viele Einsichten in den Vulkanismus in unserer Heimat bot. Bei der anschließenden Einkehr ließ man wieder einen schönen Wandertag mit Kaffee und Kuchen ausklingen.